blank
blockHeaderEditIcon
Heilpraktikerin Simone Lücke
Logo_Heilpraktikerin-Luecke
blockHeaderEditIcon
Logo Heilpraktikerin Simone Lücke

Heilpraktikerin

Termin vereinbaren
blockHeaderEditIcon
Breadcrumbs navigation
blockHeaderEditIcon
    Schilddrüsenhormone

    Fast alle Frauen, die den Weg in meine Praxis finden, nehmen ein synthetisches Schilddrüsenhormon ein, wenn eine Schilddrüsenunterfunktion oder eine Hashimoto-Thyreoiditis festgestellt wurde.

    Das am meisten durch Ärzte verordnete Mittel ist L-Thyroxin, ein sog. T4-Monopräparat. Manchmal wird aber auch ein T3 Präparat oder eine Kombination aus T4 (Thyroxin) plus T3 (Trijodthyronin) verschrieben. Diese Hormone vertragen viele Frauen. Und anderen geht es schlecht(er) damit.

    Beschwerden durch die Einnahme von L-Thyroxin können Muskel- und Gelenkschmerzen, Kälteempfindlichkeit, Gewichtssteigerung, Abgeschlagenheit und Erschöpfung sein. Also genau die Symptome, die auch eine Unterfunktion der Schilddrüse machen.

    Warum ist das so?

    Leber und Darm müssen fit sein

    Diese beiden Organe müssen das inaktive Hormon T4 in das aktive Hormon T3 umwandeln, damit es in der Zelle und dem entsprechenden Organ wirken kann.

    Wenn nun die Leber (die u.a. den Verdauungssaft Galle u

    mehr...

    Meditation Innere Ruhe Ausgeglichenheit Hashimoto Schilddrüse

    Wer wünscht sich nicht mehr Gelassenheit, innere Ruhe und Entspannung. Im täglichen Leben fühlen wir uns jedoch oft genug angespannt, gehetzt und unruhig.

    Ich habe schon öfters darübergeschrieben, dass viele Frauen vor lauter Alltag keine Zeit für sich selber finden. Wenn frau gefangen ist im Trott mit Familie und Beruf, ist es oftmals unmöglich auch nur 10-15 Minuten jeden Tag für sich selber zu reservieren: Kurz durchatmen, Gedanken sammeln, wertvolle Zeit mit sich selber genießen, Energie tanken durch Rückzug in die Ruhe.

    Stille und Einkehr sind so wichtig für das eigene Wohlbefinden.

    Meditieren

    Ich meditiere immer mal wieder und konnte oft feststellen, dass ich danach ausgeglichener war und ich mich besser gefühlt habe. Manchmal finde ich aber auch nicht zur Ruhe und das Sitzen ist wenig erfolgreich. Körper und Kopf sind zu stark im Alltagsgeschehen verhaftet, die Gedanken wirbeln nur so herum. Der Körper zwickt und zwackt.

    Auszeit im Kloster

    mehr...
    Thyreoiditis: Entzündung der Schilddrüse

    Eine Schilddrüse kann sich entzünden – und wie! Es gibt verschiedene Erkrankungen und Auslöser aber lassen Sie uns doch erst einmal klären, welche Symptome eine Entzündung definieren:

    • Schmerzen
    • Rötung
    • Schwellung mit Entzündungswasser
    • Überwärmung
    • Funktionseinschränkung – Gewebeverlust mit verminderte Hormonproduktion

    Was geschieht, wenn die Schilddrüse entzündet ist?

    Das Schmetterlingsorgan am vorderen Hals besteht aus Bläschen (Follikel), die in einzelnen Läppchen angeordnet sind. In diesen Follikeln werden die Hormone produziert, welche je nach Bedarf in die Blutbahn ausgeschüttet werden. Für mich verdeutlich der Froschlaich sehr gut, wie die Bläschen der Schilddrüse aussehen und formiert sind.

    Wenn die Schilddrüse entzündet ist, sind obige Symptome nicht von allen Frauen spürbar, letztendlich aber durchaus vorhanden. Spätestens jedoch, wenn es Unterfunktionszeichen und Vernarbungen gibt, weil nicht genug Hormone gebildet werden können ist klar,

    mehr...

    Oft lese ich, dass der Verzicht auf Nahrung über eine bestimmte Zeit einen positiven Effekt auf zB eine Hashimoto-Erkrankung haben kann. Intervallfasten, Saftfasten, begleitetes Fasten durch einen Arzt/eine Ärztin etc. werden hier genannt. Das kann, wenn wir die Schilddrüsen-Erkrankung mit ihrer Entzündung als alleiniges Krankheitsgeschehen betrachten, durchaus sinnvoll und zielführend sein.

    Der Körper kann durch diese Maßnahmen entlastet werden und sich somit auf die Bearbeitung von zB der Entzündung fokussieren.

    Der Zusammenhang ist wichtig!

    Ich betrachte jedoch die Schilddrüsen-Entzündung nicht als alleinige Erkrankung, sondern bringe sie in einen Zusammenhang mit anderen Organen: Darm, Bauchspeicheldrüse und Nebennieren, um nur drei mitbeteiligte Organe zu nennen.

    Bitte bedenken Sie: Wir fasten nachts während wir schlafen und geben so unserem Körper eine gute Möglichkeit der Regeneration. Tagsüber jedoch, und das wurde mir vielfach zurückgemeldet und ents

    mehr...

    Hals Chakra Schilddrüse

    Die Schilddrüsen-Erkrankung Hashimoto-Thyreoiditis kann mit einer Vielzahl von körperlichen Symptomen einher gehen. In der Hitliste“ finden Sie die Zeichen, die in meiner Schilddrüsen-Sprechstunde am meisten genannt werden.

    Für mich stellen diese Symptome nicht nur den körperlichen Aspekt dieser Erkrankung dar, sondern können auch auf seelische Ursachen hinweisen.

    Das Unterbewusstsein

    Wenn eine Frau sich dazu entschließt, die psychische Seite dieser Schilddrüsen-Erkrankung anzuschauen geht es darum, hinter die Symptome zu schauen und sie so zu verändern, dass ihre negativen Auswirkungen gehen dürfen.

    Während des Gespräches „arbeiten“ wir im Unterbewusstsein der Frau. Sie erlaubt mir, mit ihr zusammen, nach den Ursachen zu forschen. Dabei, so die Intention, werden vergangene Situationen aufgespürt, die zu der Krankheit geführt haben könnten.

    Energiegeladener Ausdruck nach Innen

    Oftmals zeigen sich sofort körperliche Reaktionen an der Schilddrüse

    mehr...

      Portrait Simone Lücke
      blockHeaderEditIcon

      Quick-Links
      blockHeaderEditIcon

      Übersicht

      Newsletter
      blockHeaderEditIcon

      Newsletter

      Ich informiere Sie ca. 6 Mal im Jahr über meine Praxisthemen, Vorträge und Seminare.

      Hier geht es zur Anmeldung.

      Kontakt
      blockHeaderEditIcon
      social_media_simone_luecke
      blockHeaderEditIcon

      Ren Xue Yuan Gong Qigong

       

       

      Siegel
      blockHeaderEditIcon
       
      Benutzername:
      User-Login
      Ihr E-Mail
      *